Hinweise zur Batterieentsorgung
Bitte beachten sie, dass sie Ihre alten Batterien, an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben, so wie es der Gesetzgeber vorschreibt.  Die Abgabe ist für Sie kostenlos.
Es ist verboten, die Batterien über den normalen Hausmüll zu entsorgen und es ist ein Verstoß gegen das Batteriegesetz.
Sie können die bei uns erworbenen Batterien nach dem Gebrauch wieder unentgeltlich zurückgeben.
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes
„Cd“ für Cadmium. „Pb“ steht für Blei, „Hg“ für Quecksilber.
Sie finden diese Hinweise auch noch einmal in der Bedienungsanleitung des Herstellers.

Batteriepfand
Gemäß § 10 BattG sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, vom Endnutzer der bei uns eine Batterie oder einen Akku erwirbt, einen Batteriepfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben. Hierfür stellt Werner Motorgeräte dem Endnutzer beim Kauf automatisch einen Pfandgutschein aus. Unsere Batteriepreise verstehen sich daher zuzüglich Batteriepfand von 7,50 Euro.

Rückgabe/Erstattung des Pfandwertes
Aufgrund der Gefahrengutverordnung dürfen Altbatterien Nicht über den Versand/Paketversand erfolgen.
Wir bieten Ihnen daher zwei Möglichkeiten zur Erstattung von dem erhobenen Pfandwert an:
1. Wenn sie die alten Batterie und / oder den Pfandgutschein in unserem Geschäft zurück geben, zahlen wir Ihnen den Batteriepfand sofort aus.
2. Sie können aber auch als Endnutzer die Altbatterie bei einer kommunalen Sammelstelle abgeben, lassen sich den Pfandgutschein dort abstempeln und geben sie diesen bei uns im Geschäft ab oder schicken sie den Pfandgutschein ausreichend frankiert per Briefpost zu uns:
Werner Motorgeräte
Inh. Heiko Werner
Uferstrasse 44
15537 Erkner
Wir erstatten Ihnen in beiden Fällen das Pfand.